Lust auf tolle Kolleginnen und Kollegen?
Wir auch. Komm zu
Wir sind
Familie
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen in der 4. Generation und pflegen auch mit unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden ein familiäres Verhältnis.
Ingenieure
Wir sind Ingenieure. Alle im Kopf, immer mindestens einer auf dem Papier.
Ausbilder
Seit mehr als 70 Jahren bilden wir aus und freuen uns auch heute noch über jeden jungen Erwachsenen, an den wir unser Wissen weitergeben dürfen.
Experten
Anders als andere SHK-Unternehmen haben wir uns auf den Teilbereich der Heizungstechnik spezialisiert. Aus gutem Grund wie wir meinen.
Kümmerer
Unsere Leistung endet nicht mit dem Abschluss der Baustelle. Wir kümmern uns um Ihre Heizung – wenn es sein muss ein Leben lang. Unseren Bereitschaftsdienst (365 Tage im Jahr verfügbar) gibt es übrigens schon seit 1970.
Mittelstand
Mit rund 40 Mitarbeitern gehören wir zu den großen Handwerksunternehmen im SHK-Bereich. Dennoch sind bei uns Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens dieselben Personen.
Handwerker
Nicht zuletzt, sondern vor allem sind wir Handwerker. Wir sind stolz auf das, was wir mit unseren Händen schaffen.
Rexroth als Arbeitgeber
~35
Mitarbeiter
>75
Jahre Rexroth
>100
Baustellen im Jahr
>5000
Kunden
Offene Stellen
Offene Stellen
Das solltest du über die Ausbildung bei uns wissen
Wir sind ein Unternehmen mit ca. 35 Mitarbeitern. Wir haben uns auf den Bau, die Wartung und die Reparatur von Heizungsanlagen spezialisiert.
Einerseits gehören wir im Raum Augsburg zu den größten Unternehmen im Heizungsbau, andererseits sind wir trotzdem ein familiärer Betrieb, in dem jeder Mitarbeiter zählt.
Nach der Ausbildung freuen wir uns, wenn du uns weiterhin als Monteur im Heizungsbau unterstützt oder eine Weiterbildung zum Kundendienst-Monteur anstrebst.
Anlagenmechaniker/in – Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik
Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre. Die Ausbildung findet an maximal zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule 1 in Augsburg, Haunstetten statt. An mindestens drei Tagen pro Woche beginnst du um 7:00 Früh bei uns in der Gögginger Straße und wirst dann von unseren Monteuren auf die Baustelle oder den Kundendienst-Einsatz mitgenommen.
Außerdem nimmst du an ca. zehn handwerkliche Schulungen in der SHK Innung Augsburg Schwaben in Augsburg, Haunstetten teil.
Bei uns lernst du die Installation von Heizungsanlagen, d.h. Heizkörpern, Fußbodenheizungen, Gas-Kesseln, Speichern, Wärmepumpen, Solaranlagen und vielem mehr!
Technik
Wasserführende Heizungsanlagen sind Systeme, bei denen viele Komponenten zusammenspielen: Wärmeerzeuger, Umwälzpumpen, Ausdehnungsgefäße, Regelventile, Temperaturfühler, Thermostatventile etc. Einerseits solltest du dich dafür interessieren, wie technische Bauteile funktionieren, andererseits kannst du sie durch den Einbau in ein Gesamtsystem zum Leben erwecken.
Metall
Der Hauptwerkstoff deiner täglichen Arbeit bei uns ist Metall. Um die verschiedenen Technik-Komponenten zu einem laufenden System zu verknüpfen, braucht es nämlich Rohrleitungen. Wir verwenden je nach Anwendung verzinkte oder blanke Stahlrohre, Kupfer- oder Edelstahlrohre. Um Rohrstücke und Rohrbögen zu verbinden, kann mit einer Maschine verpresst, mit der Zange verschraubt oder geschweißt werden.
Handwerk
Wir schaffen jeden Tag etwas Neues oder reparieren Altes, worauf wir stolz sein können. Zudem versorgt unser „Werk“ viele Menschen mit Wärme und Warmwasser.
Projekte
Unser Arbeitsplatz ist beim Kunden vor Ort. Wir arbeiten an vielen Baustellen, deshalb ist die Arbeit bei uns sehr abwechslungsreich.
Energie
Heizungsanlagen verbrauchen Energie. Diese Energie kann in Form von Öl, Gas, Strom, Holzpellets oder Solarstrahlung zugeführt werden. Mit unserer täglichen Arbeit tragen wir dazu bei, dass Energie eingespart wird und der Klimawandel verlangsamt wird.
Deine Vorteile der Ausbildung bei Rexroth

Renommierter Ausbilder

Bezahlung nach Tarif

Abwechslungsreiche Tätigkeit

Beste Zukunftschancen
Bewirb dich jetzt!
